CEPA® und Plansee Group: Eine nachhaltige Innovation für die Zukunft
CEPA® und Plansee Group: Eine nachhaltige Innovation für die Zukunft

CEPA® und Plansee Group: Eine nachhaltige Innovation für die Zukunft// Die Plansee Group ist ein Unternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte, das nicht nur durch seine vielfältigen Produkte weltweit bekannt…

CEPA-Energiefassade auf der INOLOPE Expo in Dortmund: Innovation trifft auf energetische Sanierung
CEPA-Energiefassade auf der INOLOPE Expo in Dortmund: Innovation trifft auf energetische Sanierung

CEPA-Energiefassade auf der INOLOPE Expo in Dortmund: Innovation trifft auf energetische Sanierung// Auf der INOLOPE Expo in Dortmund, der Fachmesse für Gebäudetechnik, Elektrotechnik und Innovationen, wurde die CEPA-Energiefassade als wegweisende…

Projekt RENVELOPE: Zukunftsweisende Serielle Sanierung mit Towern3000 und CEPA-Technologie
Projekt RENVELOPE: Zukunftsweisende Serielle Sanierung mit Towern3000 und CEPA-Technologie

Zukunftsweisende Serielle Sanierung mit Towern3000 und CEPA-Technologie// Seit 2023 ist die Towern3000 Mitglied des größten österreichischen Forschungsprojekts zur Seriellen Sanierung – RENVELOPE. Mit einem Budget von 4,5 Millionen Euro und…

Kreislaufwirtschaft – praxisnah und zukunftsfähig
Kreislaufwirtschaft – praxisnah und zukunftsfähig

Entdecken Sie innovative Ansätze und Best Practices aus Südtirol, Tirol und Salzburg// In einer Welt, die sich immer stärker auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz konzentriert, wird die Kreislaufwirtschaft zu einem unverzichtbaren…

Erstmals war CEPA die ENERGIEFASSADE auf der BAU 2025
Erstmals war CEPA die ENERGIEFASSADE auf der BAU 2025

Erstmals war CEPA die ENERGIEFASSADE auf der BAU 2025// Vom 11. bis 15. Januar 2025 waren wir mit CEPA durch tägliche Vorträge auf der BAU Messe in München vertreten –…

Visit CEPA®@ Inolope expo in Dortmund
Visit CEPA®@ Inolope expo in Dortmund

Wegweisende Sanierungstechnologie CEPA®-Die Energiefassade auf der Messe Dortmund// Die Inolope expo in der Messe Dortmund ist der zentrale Treffpunkt für Experten und Visionäre im Bereich Bauen und Sanieren. Vom 12.…

CEPA® präsentiert sich auf der BAU Messe München 2025
CEPA® präsentiert sich auf der BAU Messe München 2025

Innovative Sanierungslösungen live erleben: CEPA® – Die Energiefassade auf der BAU 2025// Die Weltleitmesse BAU ist der Branchentreffpunkt für alle die am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind.…

RENVELOPE: Expertenwissen für zukunftsweisende Gebäudesanierung
RENVELOPE: Expertenwissen für zukunftsweisende Gebäudesanierung

RENVELOPE: Expertenwissen für zukunftsweisende Gebäudesanierung// Das Forschungsprojekt RENVELOPE ist eines der bedeutendsten Projekte seiner Art in Österreich und ein Teil des Green Energy Lab, einer nationalen Initiative für innovative Energielösungen,…

Impact Days – Energieintelligente Fassaden
Impact Days – Energieintelligente Fassaden

RENOWAVE.AT Impact Days 2024// Die zwei tägigen RENOWAVE.AT Impact Days waren ein echtes Highlight für alle, die sich für die Zukunft des Bauens und Sanierens begeistern. In der beeindruckenden, denkmalgeschützten…

PRESSEARTIKEL

WAS IST CEPA?


  • CEPA® ist eine innovative Energiefassade. Sie vereint die Funktionen Dämmen, Heizen, Kühlen und Speichern in einem System. Dafür wird das Flächenpotenzial von Gebäudehüllen genutzt, indem die Energieverwaltung und Energieverteilung über die Außenwand erfolgt. Durch die Art der Installation bzw. außenseitige Anbringung der Fassade hat CEPA® als Gesamtkonzept besondere Relevanz für Immobilien, die zu sanieren sind.
  • Die großen Wärmeübertragungsflächen und Speicherkapazitäten, die sich an der Außenhülle eines Gebäudes ergeben, ermöglichen eine Umstellung des Energiedurchlaufs auf Niedertemperatur, wodurch erneuerbare Energien wesentlich effizienter genutzt werden können.

WIE FUNKTIONIERT CEPA?


  • CEPA® funktioniert im Grunde wie eine Fußbodenheizung auf Niedertemperatur über die Außenwand eines Gebäudes.
  • Sie erfüllt die Aufgaben Heizen und Kühlen und die Funktionen Dämmen und Speichern in einem. Das Gesamtsystem ist dabei völlig unabhängig – vom Fassadendesign ebenso wie vom Energieträger.
  • Durch die Verrohrung von außen ist die Methode minimalinvasiv und die Bewohner: innen bzw. Nutzer: innen müssen während der Sanierung nicht ausziehen.

 

WIE ÖKONOMISCH IST CEPA


  • Handwerksbetriebe können sich als CEPA®-Kooperationspartner von uns schulen lassen und dadurch die Kompetenzen der Mitarbeiter: innen erweitern. Dies stärkt die Positionierung auf dem Markt und generiert Nachfrage. CEPA® rechnet sich also mehrfach.
  • CEPA® führt zu einem geringeren Energieverbrauch. Das ist sowohl im Sinne der Bewohner: innen wie auch der Umwelt, und es führt gleichzeitig zur Werterhaltung bzw. Wertsteigerung der Immobilie und zu einer guten Vermietbarkeit.

SANIEREN VON ALTBESTAND


  • Bei der CEPA®-Fassade werden die Rohre von außen angebracht. Dadurch muss nur minimal in die Bestandsmasse eingegriffen werden und die Nutzer: innen der Immobilien können während der Sanierung wohnen bleiben.
  • Das CEPA®-Konzept setzt auf vorhandene, teils vor Jahrzehnten errichtete Bausubstanz, d.h. auf bereits gebundenes CO2, welches durch die Sanierung und in Folge die Weiternutzung der Immobilie erhalten bleibt.
  • Die Umstellung auf Niedertemperaturbetrieb durch die Nutzung der großen Wärmespeicherkapazitäten an der Fassade bedeutet gerade bei den typischen Altbauten mit hohen Räumen einen enormen Gewinn hinsichtlich des Energiesparens.

WIE UND VON WEM WIRS DAS SYSTEM AN DIE WAND GEBRACHT??


  • Bei der CEPA®-Fassade werden die Rohre von außen angebracht. Dadurch muss nur minimal in die Bestandsmasse eingegriffen werden und die Nutzer: innen der Immobilien können während der Sanierung wohnen bleiben.
  • Das CEPA®-Konzept setzt auf vorhandene, teils vor Jahrzehnten errichtete Bausubstanz, d.h. auf bereits gebundenes CO2, welches durch die Sanierung und in Folge die Weiternutzung der Immobilie erhalten bleibt.
  • Die Umstellung auf Niedertemperaturbetrieb durch die Nutzung der großen Wärmespeicherkapazitäten an der Fassade bedeutet gerade bei den typischen Altbauten mit hohen Räumen einen enormen Gewinn hinsichtlich des Energiesparens.